Einfacher Zugang zu geschützten Ressourcen
Der DFN-Verein betreibt eine Authentifizierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur (DFN-AAI), um Nutzern von Einrichtungen aus Wissenschaft und Forschung (Teilnehmer) über das Wissenschaftsnetz einen Zugang zu geschützten Ressourcen (z.B. wissenschaftlichen Veröffentlichungen, lizenzpflichtiger Software, Großrechnern, GRID-Ressourcen) von Anbietern zu ermöglichen. Nutzer, die auf geschützte Ressourcen zugreifen wollen, können sich an ihrer Heimateinrichtung authentifizieren und nach Übertragung der zur Autorisierung notwendigen Daten (Attribute) Zugang zu den Ressourcen erlangen.
Der DFN-Verein koordiniert in Rücksprache mit den Teilnehmern und Anbietern die Modalitäten und Richtlinien für die Kommunikation innerhalb der DFN-AAI und passt sie dem technischen Fortschritt an, insbesondere durch:
- Empfehlungen zur Verwendung von Attributen zur Authentifizierung von Nutzern,
- Festlegung von Mindestanforderungen an die zu verwendende Software,
- Festlegung von Kriterien zur Verwendung von Zertifikaten,
- Festlegung der betrieblichen Abläufe in der DFN-AAI.
Der DFN-Verein verschafft Anbietern von geschützten Ressourcen die Möglichkeit, sich an der DFN-AAI zu beteiligen und ihre Ressourcen den Teilnehmern zugänglich zu machen.
Der DFN-Verein regelt nicht die Art und den Umfang des Zugriffs (Lizenzen) auf die geschützten Ressourcen. Dies muss zwischen den Teilnehmern und den Anbietern direkt vereinbart werden. Insbesondere übernimmt der DFN-Verein nicht die Prüfung, ob eine Anfrage eines Nutzers nach einer geschützten Ressource berechtigt ist (Autorisierung). Die Autorisierung bleibt in der Verantwortung der betreffenden Anbieter.